Wie Lautet unser Motto?
"Wir machen Meter für Toleranz & Teilhabe" lautet das Motto des Tintenfasslaufes in Münzenberg.
Toleranz und Teilhabe sind die Grundpfeiler einer lebendigen und funktionierenden Demokratie. Deshalb setzen wir uns dafür ein, diese Werte aktiv zu leben und zu fördern.
Toleranz bedeutet, die Meinungen, Überzeugungen und Lebensweisen anderer zu respektieren, selbst wenn sie von unseren eigenen abweichen. Sie fordert uns dazu auf, Unterschiede nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu sehen. Besonders in einer Welt, die zunehmend globaler und vernetzter wird, eröffnet Toleranz neue Perspektiven und stärkt den Dialog zwischen den Kulturen, Religionen und politischen Überzeugungen. Sie schafft ein Umfeld, in dem Menschen sich gehört und respektiert fühlen, auch wenn ihre Ansichten nicht die gleichen sind.
Teilhabe, oder auch Partizipation, ist das aktive Mitwirken an Entscheidungen, die unser Leben betreffen. Es geht darum, sich für die Gesellschaft einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Ideen einzubringen. In einer funktionierenden Demokratie ist es unerlässlich, dass jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich zu engagieren und Einfluss zu nehmen – sei es durch Wahlen, öffentliche Diskussionen oder die aktive Beteiligung an Projekten. Nur so wird die Gesellschaft lebendig und vielfältig, und nur so können wir gemeinsam Lösungen finden, die für alle von Nutzen sind.
In unserem Projekt spiegelt sich genau diese Kombination aus Toleranz und Teilhabe wider. Viele Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen, politischer Auffassungen und kultureller Traditionen wirken gemeinsam an einer Idee und machen sie zu etwas Einzigartigem. Respekt ist dabei nicht nur eine einzelne Handlung, sondern eine Haltung, die sich im täglichen Umgang miteinander zeigt. Es geht darum, nicht nur eigene Interessen und Vorschläge einzubringen, sondern auch die Ideen und Bedürfnisse der anderen zu hören, zu verstehen und Kompromisse zu finden.
Im Team arbeiten heißt, gemeinsam zu wachsen. Nur wenn wir uns gegenseitig respektieren, aufeinander eingehen und offen miteinander kommunizieren, können wir als Gemeinschaft erfolgreich sein. Jeder Beitrag zählt, und nur zusammen können wir Projekte realisieren, die für alle eine positive Veränderung bringen.
Das macht unser Projekt so besonders: Es lebt von der Vielfalt der Perspektiven, die sich in einem respektvollen Miteinander vereinen. Wir gehen immer respektvoll miteinander um und fördern dadurch ein Klima der Zusammenarbeit, das zu mehr Verständnis, Innovation und Erfolg führt.
Toleranz &Teilhabe – dafür setzen wir uns ein, weil wir wissen: Nur durch das Miteinander kommen wir wirklich voran.